Begleitung oder Coaching
Vielleicht werden Sie sich fragen, ob Sie überhaupt eine Begleitung oder Coaching benötigen? Um diese Frage besser für sich beantworten zu können zunächst eine Beschreibung des Jeweiligen. Beim Coaching wird im Gegensatz zur Begleitung ein klar formuliertes Ziel erarbeitet. Der Coachingprozess beginnt meist damit, dass ein benanntes Problem vorliegt, das es zu lösen gilt. Verbunden wird dies immer mit einer klaren Zielsetzung. Das Coaching kann eine Unterstützung darstellen, um dieses Problem zu lösen. Das kann eine bestimmte Entscheidungsfindung sein, ein notwendiger Perspektivwechsel, die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und vieles mehr.
Die Begleitung von Klienten erfolgt ohne Zielvorgabe. Im Rahmen der Begleitung geht es um das eigene Erleben, die Wahrnehmung und die Achtsamkeit der eigenen Person gegenüber. Begleitung kann in unterschiedlichen Settings erfolgen: im Rahmen von Natur erleben, z.B. beim Waldbaden, gemeinsamen Spaziergängen- Walk and Talk, oder auch Seniorenbegleitung in der ambulanten Versorgung. Immer gleich ist, dass der Klient auf einem Stück seines Weges begleitet wird.
Begleitung oder Coaching, tiergestützt oder nicht, das Angebot an Sie ist immer individuell und wird im Vorfeld gemeinsam ermittelt und benannt. Die Kosten sind, genau wie das Angebot, individuell zu benennen und richten sich nach dem Bedarf des Klienten. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, so dass ich Ihnen ein unverbindliches Angebot machen kann.
Natur als Energie- und Kraftquelle nutzen
Klassisches Coaching
Waldbaden mit oder ohne (eigenen) Hund
Begleitung, Raum für SIE
Neue Möglichkeiten durch Perspektivwechsel
Kommunikation verstehen
Business Coaching
Walk and talk
Seniorenbegleitung mit Tieren
Tiergestützte Intervention
Tiere haben ein großes emotionales Potenzial: Sie können Wärme, Sicherheit oder Vertrauen ausstrahlen. Ein Tier wertet nicht über sein Gegenüber. Vielmehr kann ein Tier einen sicheren Anker für den Klienten darstellen, indem es Angst und Unsicherheit nimmt. Dem Klienten fällt es oft leichter, sich zu öffnen, wenn ein Tier im Raum anwesend ist.
Tiere können zudem die Aufmerksamkeit und die Konzentration verbessern. Und auch die Kommunikation kann positiv beeinflusst werden. Tiere tragen zu einer entspannten Atmosphäre bei- und können so gewissermaßen als „Eisbrecher“ dienen, um z.B. Gesprächssituationen zu entspannen.
Ziele des tiergestützten Einsatzes können sein:
- körperliche, kognitive und emotionale Funktionen erhalten oder wieder herstellen
- eine Verbesserung der Antriebskraft und Motivation
- Stressreduktion
- Stärkung der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung
- Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung von Aktivitäten und Handlungen
- subjektives Wohlbefinden verbessern
Zu meiner Person und Keylam
Schön, dass Sie Interesse an meinem Angebot haben. Kurz möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Ines Lohmann. Ich wohne süd-westlich von Stade, ziemlich genau an der Kreisgrenze zu Rotenburg-Wümme.
Meine berufliche Laufbahn habe ich im Jahr 1995 begonnen, und im Jahr 1998 mit dem Abschluss zur examinierten Krankenschwester abgeschlossen (Heute wird der Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Pflegefachfrau bezeichnet). Nach ca. 10 Jahren der praktischen Tätigkeit im erlernten Beruf wollte ich mich persönlich weiterentwickeln, so dass ich eine leitende Position im Gesundheitswesen übernommen habe. Im Rahmen dieser Tätigkeit habe ich das Fernstudium Pflegemanagement begonnen und im Jahr 2020 mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Aktuell arbeite ich hauptberuflich als stellvertretende Einrichtungsleitung in einer privat geführten Altenpension. Im Rahmen meiner Tätigkeiten habe ich mehrere Fortbildungen und regelmäßige Coachings durchlaufen.
Privat und beruflich begleitet mich Keylam, ein Labrador-Rüde. Keylam ist ein sogenannter „Ins-Büro-Geher“, denn er begleitet mich jeden Tag in die Einrichtung. Täglich ist er bei den Rundgängen durch die Einrichtung dabei und hat so Kontakt zu den Bewohnern und Mitarbeitern des Hauses. Die Kontakte waren nicht zielgerichtet oder gesteuert, so dass der Wunsch entstanden ist, Keylam und mich als Besuchs-und Therapiebegleithundeteam ausbilden zu lassen. Aktuell übernehmen wir in der stationären Einrichtung Gruppen- und Einzelangebote die sich an Senioren richten. Meine bisherigen Erfahrungen im Bereich des Coachings möchte ich gerne an Sie, auf Wunsch gemeinsam mit Keylam, weitergeben. Profitieren auch Sie von persönlicher Entwicklung, gleich in welchem Rahmen.
Ines Lohmann mit Keylam
