Klassisches Coaching

13. November 2022
2 min read

Das Wort „Coach“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet Kutsche. Der Coach wird demnach mit den Aufgaben eines Kutschers verglichen, der die Pferde leitet, bewegt, betreut und ihnen den Weg weist. Der Kutscher gibt dabei nicht das Ziel vor, sondern der Fahrgast- bzw. der Klient. Ein erfahrener, ortskundiger Kutscher kann allerdings bei einer Zielvorgabe inspirierende Vorschläge geben.

Coaching richtet sich im Gegensatz zur Psychotherapie an gesunde Menschen, die entsprechend auch nicht als Patienten, sondern als Klient bezeichnet werden. Das Coaching findet zwischen Coach und Klienten statt. Der Coach dient als eine Art Prozessbegleiter. Dabei ist es nicht die Aufgabe des Coaches einen fertigen Lösungskoffer zu präsentieren oder inhaltliche Aussagen zu treffen. Vielmehr hilft er dem Klienten dabei, die für sie passenden Lösungen zu finden. Die können sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext zu finden sein.

Das Coaching richtet sich immer nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Im Rahmen eines kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräches stellen Sie dar, welche persönlichen Ziele Sie durch das Coaching verfolgen möchten. Analog zu Ihren Wünschen kann ich Ihnen nach dem Erstgespräch ein individuelles Angebot erstellen.

Auch beim Coaching ist es möglich, dass Keylam den gesamten Prozess oder aber einzelne Methoden innerhalb des Coachings unterstützt, um ihre individuellen Ziele zu erreichen. Die Teilnahme durch Keylam erfolgt immer in Abstimmung mit dem Klienten und individuell nach den gewählten Methoden des Coachings.

Ines Lohmann

Hund auf Baumstumpf
You will never walk alone

Lass‘ uns gemeinsam auf den Weg machen!

© 2022,2023 Ines Lohmann

Nehmen Sie gerne Kontakt auf

Datenschutz

Impressum

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.