Die Ziele des tiergestützten Einsatzes sind im Rahmen von Seniorenbegleitungen effektiv einzusetzen. Der Besuch zu Hause kann dabei verschiedene Zielrichtungen umfassen. So kann das kognitive Training im Vordergrund stehen oder aber die Erhaltung von motorischen Funktionen. Auch ist es möglich, dass der Klient bei Spaziergängen begleitet wird und so die Förderung und Erhaltung der Mobilität im Fokus steht.
Ob das Angebot im Sitzen, im Liegen oder in der Bewegung stattfindet, wird immer individuell besprochen und abgestimmt- und richtet sich nach den aktuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Senioren. Angesprochen werden sowohl Senioren in der häuslichen Umgebung als auch in stationären Einrichtungen. Ebenso kann das Angebot als Einzel- oder Gruppenangebot geplant werden. Die Möglichkeit der Begleitung ist dabei unabhängig von bestehenden Diagnosen wie z.B. Demenz oder die Abhängigkeit von einem Rollstuhl.
Über Keylam steht eine eigene Arbeitsmappe zur Verfügung die auf Wunsch eingesehen werden kann. Hierin ist ersichtlich, dass der Hund geimpft, entwurmt sowie unter regelmäßigen tierärztlichen Kontrollen ist. Ein Hygienekonzept ist beschrieben.

